
Letzte Sprengung beim Rückbau des Kraftwerks Ensdorf
Am Sonntag, den 4. Mai, findet die letzte geplante Sprengung im Rahmen des Rückbaus des Kraftwerkes statt.

Am Sonntag, den 4. Mai, erreicht der Rückbau des ehemaligen Kraftwerks Ensdorf einen weiteren wichtigen Meilenstein: Die letzte geplante Sprengung steht bevor. Wir bereiten derzeit alles für den kontrollierten Abriss des rund 80 Meter hohen Kesselhauses und des massiven Bunkerschwerbaus vor – die letzten Großstrukturen auf dem Gelände.
Besondere Herausforderungen und höchste Sicherheitsstandards
Die Sprengung erfordert aufgrund der besonderen Lage höchste Präzision: Direkt angrenzend befindet sich ein sensibles Umspannwerk, das unbedingt geschützt werden muss. Um die Sicherheit zu gewährleisten, haben wir in den vergangenen Wochen umfangreiche Schutzmaßnahmen installiert, darunter massive Erdwälle, die umherfliegende Trümmer effektiv abfangen werden.
Etwa 300 Kilogramm Sprengstoff werden mit höchster Sorgfalt eingebracht, um die beiden Bauwerke kontrolliert und zielgenau zum Einsturz zu bringen. Während das Kesselhaus geordnet in Richtung Saar zu Boden gehen wird, ist geplant, den Bunkerschwerbau kontrolliert zur Südseite hin fallen zu lassen.
Absperrungen und Sicherheitsvorkehrungen
Am Tag der Sprengung wird das Areal großräumig abgesperrt. Zahlreiche Sicherheitskräfte, Sprengexperten und unsere erfahrenen Abbruchteams werden vor Ort im Einsatz sein, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wie bereits bei den erfolgreichen Sprengungen des Kühlturms und der Betonkamine im vergangenen Jahr, setzen wir auch diesmal auf höchste Professionalität und Präzision.
Blick in die Zukunft
Mit der Sprengung am 4. Mai geht eine Ära zu Ende – und es entsteht Raum für Neues. Bis September 2024 wird das Gelände vollständig geräumt sein. Im Anschluss stehen die Flächen für neue Entwicklungen und Ansiedlungen zur Verfügung.
„Die Sprengung ist ein sichtbares Symbol für den Wandel, den wir mitgestalten dürfen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Partnern und Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten“, so die Projektleitung von Abbruch Landwehr.
Bleiben Sie dran! Wir halten Sie über den weiteren Verlauf des Projekts auf dem Laufenden.
Mehr Infos auch beim SR