3M Deutschland GmbH
Projektbezeichnung: 3M Wuppertal Cluster 1 – 4, Jahr des Abbruchs: Mai 2016 – November 2018, Bruttorauminhalt: 325.000 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbest, KMF, PAK, Schwermetalle
Projektbezeichnung: 3M Wuppertal Cluster 1 – 4, Jahr des Abbruchs: Mai 2016 – November 2018, Bruttorauminhalt: 325.000 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbest, KMF, PAK, Schwermetalle
Projektbezeichnung: DONG Energy – Kraftwerk Aabenraa Dänemark, Jahr des Abbruchs: Juli 2016 – Dezember 2017, Bruttorauminhalt: 75.000 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbest, KMF, Schwermetalle, PCB
Projektbezeichnung: Stadtwerke Duisburg – Rückbau Rauchgasrohre, Jahr des Abbruchs: März 2016 – Dezember 2017, Bruttorauminhalt: –, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbest, KMF
Projektbezeichnung: HKW Bremen – Rückbau Block 3, Jahr des Abbruchs: Juni 2015 – Dezember 2016, Bruttorauminhalt: 67.000 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbestzement, KMF, Schwermetalle
Projektbezeichnung: ExxonMobil – Obertägiger Rückbau NEAG, Jahr des Abbruchs: Juli 2014 – Juli 2016, Bruttorauminhalt: 465.000 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: KMF, Asbest, PAK, PCB, Schwermetalle, Sulfide
Projektbezeichnung: Bayernoil Ingolstadt, Jahr des Abbruchs: November 2008 bis Juni 2015, Bruttorauminhalt: –, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: KMF, Benzol, Asbest, PAK, PCB, Schwermetalle
Projektbezeichnung: Bayer Dormagen, Jahr des Abbruchs: 2010 bis 2011, Bruttorauminhalt: 760.000 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbest, KMF, PAK, PCB, Taubenkot und Schwermetalle
Projektbezeichnung: KW Mehrum, Jahr des Abbruchs: 2008 bis 2009, Bruttorauminhalt: 271.00 cbm, Benennung der wesentlichen Schadstoffe: Asbest, KMF, MKW und Schwermetalle